Vielgereiste

Vielgereiste
Viel|ge|reis|te, die/eine Vielgereiste; der/einer Vielgereisten, die Vielgereisten/zwei Vielgereiste:
weibliche Person, die viele Reisen gemacht hat, in der Welt herumgekommen ist.

* * *

Viel|ge|reis|te, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd., der viele Reisen gemacht hat, in der Welt herumgekommen ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vielgereiste — Viel|ge|reis|te, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vielgereister — Viel|ge|reis|ter, der Vielgereiste/ein Vielgereister; des/eines Vielgereisten, die Vielgereisten/zwei Vielgereiste: jmd., der viele Reisen gemacht hat, in der Welt herumgekommen ist …   Universal-Lexikon

  • Atlantische Kreolen — Die Ethnie der Atlantischen Kreolen entstand im 15. Jahrhundert gemeinsam mit dem portugiesisch westafrikanischen Seehandel. Unter der Sammelbezeichnung Atlantische Kreolen (engl.: Atlantic creoles) wird eine ethnisch und kulturell wenig… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Gugler — Bernhard (von) Gugler (* 5. März 1812 in Nürnberg; † 12. März 1880 in Stuttgart); Mathematiker, Musikwissenschaftler und Rektor des Stuttgarter Polytechnikums, Freund Eduard Mörikes und Alfred von Wolzogens. Leben Bernhard Gugler im letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Consten — (* 14. März 1878 in Aachen; † 4. August 1957 ebenda) war ein Mongoleiforscher. Leben und Werk Von 1929 bis 1950 lebte Hermann Consten in Peking. Er war ab 1936 verheiratet mit der Ostasien Spezialistin Eleanor von Erdberg. Das Ehepaar kehrte 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Mähl — (* 15. September 1827 in Niendorf, heute Hamburg; † 4. Juli 1909 in Kiel)[1] war ein plattdeutscher Dichter und Lehrer. Er wirkte 35 Jahre von 1854 bis 1889 in Reinfeld als Oberknabenlehrer (die letzten acht Jahre als Obermädchenlehrer).… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Krause — Johann Wilhelm (von) Krause Johann Wilhelm (von) Krause (* 1. Juli 1757 in Dittmannsdorf, Niederschlesien; † 10. Augustjul./ 22. August 1828greg. in Dorpat) war deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm von Krause — Datei:Portrait Johann W Krause.JPG Johann Wilhelm (von) Krause Johann Wilhelm (von) Krause (* 19. Junijul./ 30. Juni 1757greg. in Dittmannsdorf, Niederschlesien; † 10. Augustjul./ 22. August 1828greg. in Dorpat) war deutscher Hofmeister,… …   Deutsch Wikipedia

  • Shah Abdul Latif — (* 1690; † 1751), auch Abd ul Lat¯if, war ein Sufi Gelehrter und klassischer Dichter Sindhs. Er dichtete vor allem in der Sprache der Sindhi, beherrschte jedoch auch weitere indoiranische Sprachen wie Persisch, Sanskrit, Urdu, Siraiki und Baluchi …   Deutsch Wikipedia

  • Гамельнский крысолов — Витраж XIII века с изображением Крысолова. Рисунок барона Августина фон Мёрсперга (1595) …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”